Kellererweiterung eines denkmalgeschützten Reiheneinfamilien-
hauses in Winterthur
Die Bauherschaft wünschte sich einen zusätzlichen Hobbyraum im Untergeschoss mit einem direkten Zugang vom Garten und im Erdgeschoss einen möglichst direkten Bezug von Wohnen/Essen/Küche zu einem Aussensitzplatz.
Die Decke des Hobbyraumes wurde soweit angehoben, dass der Raum mit einem Fensterband grosszügig belichtet werden kann und gleichzeitig, in Abstimmung auf den bestehendne Gebäudesockel, ein direkter Ausgang vom Erdgeschoss auf die neu geschaffene Terrasse möglich wird.
Die Umfassungswände wurden in Ortbeton und die neue Decke in Holz ausgeführt. Der Boden der Terrasse ist mit einem Lärchenrost gedeckt. Der Hobbyraum ist beheizt und die dafür notwendige Wärmedämmung innen angebracht, damit gegen aussen der Ausbau des Gebäuesockels einfach kombiniert werden konnte mit der grosszügigen Zugangstreppe.
Die bestehende gemeinsame Scheidewand auf der Parzellengrenze zum Nachbar wurde erdgeschossig verlängert um damit die Privatheit der unmittelbar an die Wohnhäuser angrenzenden Aussenräume weiterhin gewährleisten zu können. Die Erweiterung wurde bewusst zurückhaltend in das bestehende Terrain und das Gebäudeensemble eingfügt, so als ob sie bereits seit je so bestanden hätte.